Blick ins Buch

Lionel Shriver

Lass uns doch noch etwas bleiben

Roman | 'Das schroff-zarte Porträt einer anhaltenden Liebe. ' Washington Post. Originaltitel: Should We Stay or Should We Go.
gebunden , 352 Seiten
ISBN 3492059333
EAN 9783492059336
Veröffentlicht 27. Juni 2024
Verlag/Hersteller Piper Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Bettina Abarbanell, Nikolaus Hansen

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
24,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Das schroff-zarte Porträt einer anhaltenden Liebe.'Washington Post             
Bei einem verhängnisvollen Sherry beschließen Cyril und Kay Wilkinson, mit achtzig Jahren aus dem Leben zu scheiden. Krankheit, Siechtum und Leid: Die beiden wissen, danach geht es bergab.
Dem Paar bleiben noch dreißig Jahre, die sie in vollen Zügen genießen wollen. Doch was, wenn einer der Ehepartner den letzten Akt nicht über sich bringt? Wenn sie die neue Freiheit des Alters so sehr schätzen, dass ihr Plan aus dem Blick gerät? Oder sich der Tod schließlich überwinden lässt?
'Ein beißend komisches Gedankenexperiment.' The Times
'Shrivers Romane sind wundervoll ... Witzig, klug und ganz anders als alles, was Sie sonst jemals lesen werden.' Financial Times

Portrait

Lionel Shriver, geboren 1957 in Gastonia, North Carolina, lebt mit ihrem Mann, dem Jazzmusiker Jeff Williams, in Portugal und London. Ihr in 25 Sprachen übersetzter Roman 'Wir müssen über Kevin reden' wurde mit dem Orange Prize for Fiction ausgezeichnet. Auch ihr um ein Gedankenspiel kreisender Roman 'Liebespaarungen' erhielt international höchstes Kritikerlob und stand über Wochen auf den Bestsellerlisten. Zuletzt erschien 'Die Letzten werden die Ersten sein'.